Jan Schüldink als Vorstand verabschiedet

Mit einem feierlichen Empfang am 4. Dezember ist Jan Schüldink, Vorstandsmitglied der Volksbank Niedergrafschaft, nach über 43 Jahren im Dienste der Bank verabschiedet worden. Es ist vor allem seine menschliche und zugewandte Art, die an diesem Tag von den Festrednern gewürdigt wurde.

Seine Banklaufbahn begann am 1. August 1971 mit der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der damaligen Raiffeisenbank Uelsen, der heutigen Volksbank Niedergrafschaft. Er absolvierte die genossenschaftliche Aufstiegsfortbildung und übernahm mit der Leitung einer Zweigstelle 1982 erstmals Führungs­verantwortung. In den Folgejahren erlangte er den Abschluss als Diplomierter Bankbetriebswirt an der Akademie in Montabaur und wurde 1985 in den Vorstand der ehemaligen Raiffeisenkasse Georgsdorf berufen. Fusionsbedingt erfolgte die weitere Vorstandstätigkeit ab 1989 in der Volksbank Hoogstede. In seiner Funktion als Bankvorstand folgte in 1998 der Zusammenschluss der vormaligen Volksbanken Hoogstede und Wilsum und drei Jahre später die Verschmelzung mit der Volksbank Uelsen zur Volksbank Niedergrafschaft. Hier verantwortete Jan Schüldink als Vorstandmitglied die Bereiche Finanzen, Organisation, Marktfolge Kredit und Interne Revision.

Aufsichtsratsvorsietzender Johann Schüürmann
Aufsichtsratsvorsietzender Johann Schüürmann

In seiner Ansprache lobte Aufsichtsratsvorsitzender Schüürmann die partnerschaftliche und faire Zusammenarbeit mit Jan Schüldink. Er bezeichnete ihn als „menschlich und fachlich überzeugende Führungspersönlichkeit“ und betonte, Schüldink habe sein ganzes Herz, seinen Elan, seine Kreativität und seine Begeistungsfähigkeit für die Bank eingebracht“.

Verbandsdirektor Georg Lithmathe
Verbandsdirektor Georg Lithmathe

Verbandsdirektor Georg Lithmathe verlieh Jan Schüldink die goldene Ehrennadel. Damit würdigte die Genossenschafts­organisation  die Lebensleistung des 60-Jährigen, der auf eine über 43-jährige Tätigkeit in der Volksbank, davon fast 30 Jahre als Vorstand, zurückblicken kann. Auch dankte er Jan Schüldink für seine Tätigkeit in den Gremien des Genossenschaftsverbandes, insbesondere als Mitglied im Fachrat Steuerung/Personal. Litmathe erklärte, er habe Schüldink als lebensbejahenden und hochqualifizierten Menschen kennen gelernt, der die genossenschaftlichen Grundwerte in sich vereint habe. Er sehe ihn als den „Genossenschafts­banker“, der sich einem Geschäftsmodell verschrieben habe, dass auf „nachhaltiges Handeln baut und nicht auf schnelle Gewinne“.

Bankvorstand Berend Gortmann
Bankvorstand Berend Gortmann

Vorstandsmitglied Berend Gortmann dankte Jan Schüldink für eine gute Zeit und beschrieb ihn als einen Kollegen, „dessen ganzes Denken und Handeln unablässig davon geprägt war, die strategische Ausrichtung, aber auch das tägliche Tun auf die Erwartungen unserer Mitglieder und Kunden auszurichten“. Er lobte Schüldinks Zugewandtheit, Dialogfähigkeit und  Kompromissbereitschaft.

Jan Schüldink
Jan Schüldink

Weitere Grußworte überbrachten – stellvertretend für die Verbundpartner – Carsten Völke von der DZ BANK sowie Arno Brinkmann als Betriebsratsvorsitzender.

In seiner Dankesrede spannte Jan Schüldink einen weiten Bogen von seinem ersten Lehrherren über viele Weggefährten, Kollegen, Genossenschaftsverband und Verbundpartner bis hin zu seiner Familie. „Das Zusammenkommen mit Menschen hat mir immer sehr viel Freude bereitet“, bestätigte das scheidende Vorstandmitglied. Rückblickend auf ein langes Berufsleben verabschiedete sich Jan Schüldink von den Gästen mit Versprechen, er werde „nicht in ein tiefes Loch fallen“, wie man ihm prophezeit habe. Schon warteten einige Nebentätigkeiten und ehrenamtliche Aufgaben auf ihn, so dass von „Ruhestand“ wohl keine Rede sein könne.