Spende statt Weihnachtsgeschenke

Volksbank Niedergrafschaft unterstützt Palliativpflegestation mit 3.000 Euro

Über eine Spende der Volksbank Niedergrafschaft in Höhe von 3.000 Euro kann sich die Palliativpflegestation der gemeinnützigen Stiftung Bürgerhilfe in Emlichheim freuen.

Die Volksbank Niedergrafschaft verzichtet seit vielen Jahren zu Weihnachten auf Präsente für Geschäftspartner und Mitarbeiter und spendet stattdessen die entsprechende Summe einem karitativen Zweck in der Region. „Mit unserer Weihnachtsspende an die gemeinnützige Stiftung Bürgerhilfe Emlichheim unterstützen wir die palliative Versorgung für schwerstkranke und sterbende Menschen in der gesamten Niedergrafschaft“, betonte Bankvorstand Berthold Scholte-Meyerink. „Wir freuen uns sehr über die Spende. Auch die Unterstützung der Volksbank Niedergrafschaft ermöglicht die Finanzierung der zusätzlichen Kosten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nicht durch die Kranken- und Pflegekassen abgedeckt werden“, bedankte sich der Geschäftsführer der Bürgerhilfe, Holger Rohlfs.  

Zur Übergabe der Spende trafen sich Berthold Scholte-Meyerink (Bankvorstand), Holger Rohlfs (Geschäftsführer Bürgerhilfe Emlichheim), Albert Rötterink (Stiftung Bürgerhilfe Emlichheim) und Berend Gortmann (Bankvorstand) in den Räumen der Bürgerhilfe.

Die gemeinnützige Stiftung Bürgerhilfe Emlichheim wurde eigens dazu geschaffen, die Palliativ- und Hospizarbeit in der Grafschaft zu fördern und verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen. Von der Stiftung gefördert werden auch die besondere Ausbildung und Qualifizierung der in der Palliativpflege tätigen Fachkräfte. Zum Aufbau eines eigenständigen Palliativ-Care-Teams für die Niedergrafschaft konnten in den vergangenen drei Jahren 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für diese besondere Aufgabe qualifiziert werden. Diese „Palliativ-Care-Fachkräfte“ stehen an der Seite der Sterbenden und unterstützen Angehörige bei der Begleitung der Betroffenen. 

Die zusätzlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Arbeitszeit orientieren sich flexibel am jeweiligen Bedarf. „Es geht darum, den betroffenen Menschen soweit es geht die Angst zu nehmen und ihnen die letzten Tage und Stunden mit viel menschlicher Nähe, Zuneigung und Zuversicht zu erleichtern“, so Holger Rohlfs. „Unsere Mitarbeiter leisten mehr, als die Kranken- und Pflegekassen bezahlen.“

Die Spende der Bank wurde durch die Belegschaft um weitere 1.000 € aufgestockt.

Die 3.000 € - Spende der Bank wurde von der Belegschaft durch die Erlöse aus einer Tombola anlässlich der Weihnachtsfeier noch weiter aufgestockt. "Insgesamt kamen 1.000 € zusammen. Durch die große Spendenbereitschaft unserer Kolleginnen und Kollegen können wir damit auf direktem Weg schwerkranke Menschen unterstützen", bedankte sich Isabell Rakers, die zusammen mit ihren Kollegen Tim Kuipers und Luca Martiny die Mitarbeiterspende präsentierte.