Gefrieranlage wird zur Geschichtswerkstatt

VR-Stiftung fördert Umbaumaßnahme

Wilsum. Einer neuen Nutzung wurde die ehemalige Gefrieranlage in der Suke in Wilsum zugeführt: Sie dient der Geschichtswerkstatt Wilsum als neuen Treffpunkt. Bürgermeister Heinrich Mardink lobte bei der symbolischen Schlüsselübergabe an den Heimatverein Wilsum, zu dem auch die Geschichtswerkstatt gehört, die tatkräftige Unterstützung vieler Freiwilliger. „Eine echte Wilsumer Gemeinschaftsleistung“, nannte Mardink den Umbau des bis dahin ungenutzten Gebäudes. Für die Geschichtswerkstatt, die im Jahr 2008 ihre Arbeit mit dem Ziel der Erstellung einer Ortschronik aufgenommen hat, sei dieser zentrale Ort eine echte Arbeitserleichterung.

Jan-Hindrik Zielmann, Vorsitzender des Heimatvereins Wilsum, dankte allen Helfern und den Sponsoren, die mit namhaften Spenden den Umbau möglich gemacht haben. Mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro habe die VR-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Volksbank Niedergrafschaft einen maßgeblichen Beitrag zur Realisierung des Projektes geleistet, so Zielmann.

„Uns liegt die Förderung der Region und ihrer Menschen sehr am Herzen. Wir freuen uns, dass die VR-Stiftung mit ihrer Förderung die wertvolle Arbeit der Geschichtswerkstatt anerkannt hat“, freute sich Berend Gortmann bei der Übergabe der Spende.

 Foto (v.l.): Über die gelungene Umbaumaßnahme freuen sich Bernd-Hindrik Maathuis (Leiter Geschäftsstelle Wilsum, Heinrich Mardink Bürgermeister, Karl-Arnd Naber, Jan-Hindrik Zielmann (Heimatverein) und Berend Gortmann (Vorstand Volksbank Niedergrafschaft)